
- 0800 491 491
- Kontakt
- Gerne helfen wir Ihnen persönlich weiter!
- 0800 491 491
- Rückruf vereinbaren
- Termin vereinbaren
- E-Mail senden
- Chat öffnen
Ein Lagerraum ist schnell gemietet. Mit den folgenden Tipps sind Umzug, Transport und Lagerorganisation ebenso rasch und unkompliziert zu meistern.
Haben wir wenig Erfahrung mit dem Einlagern, tendieren wir dazu, den Flächenbedarf zu überschätzen. In diesem Fall hilft eine einfache Faustregel: Sie besagt, dass für die Einlagerung der Einrichtung von 10 m2 Wohnfläche gerade einmal 1 m2 Lagerfläche benötigt wird. Die Ausstattung einer durchschnittlichen 60 m2 Wohnung (ohne Kücheneinrichtung) findet daher in einem ca. 6 m2 großen Lagerabteil Platz.
Kommt Unsicherheit auf, ob die gewählte Fläche zu den individuellen Anforderungen passt, sind unsere Lagerprofis gerne zur Stelle: Sie stehen per gebührenfreier Hotline (Deutschland: 0800 491 491 0, Österreich: 0800 244 244, Schweiz: 0800 491 491), Live-Chat oder am Standort Ihrer Wahl für individuelle Beratung zur Verfügung. Dank geschultem Auge, jahrelanger Erfahrung und der Fähigkeit, jeden Zentimeter einer Lagerfläche perfekt auszuschöpfen, finden sie immer die optimale Raumlösung.
Dinge, die für längere Zeit eingelagert werden oder (wie Spiegel und Gemälde) besonders empfindlich sind, sind speziell zu verpacken. Was es dazu braucht, finden Sie in unserem Shop.
Beim Packen von Kartons gilt:
Um das Potential eines Lagerraums auszuschöpfen, empfiehlt es sich
Achten Sie außerdem darauf, schwere Gegenstände ganz unten und leichtere oben zu lagern.
Wo war noch mal der Toaster? Wer nicht suchen will, sollte einen Lagerplan erstellen. Bringen Sie diese Info am besten an der Innenseite der Abteiltür an, um sie bei jedem Besuch parat zu haben – und lagern Sie Kartons so, dass beim Umzug angebrachte Beschriftungen lesbar bleiben.
Um Ihr Lagergut umfassend zu schützen, ist eine Versicherung für den Inhalt Ihres Lagerabteils abzuschließen. Sollte Ihre Haushalts-/Hausratsversicherung keinen entsprechenden Schutz anbieten, können Sie einfach die Abteilversicherung unserer Partner (Donauversicherung (D/Ö) und Helvetia (CH)) in Anspruch nehmen.
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Wir suchen gerade ein passendes Abteil für Sie ...